Content für die Tonne? So erkennst du, ob deine Inhalte wirklich Mehrwert bieten

Content für die Tonne
 

Keine Zeit zum Lesen? Dann hör den Inhalt einfach als Podcast an:

 

Ein Blick auf Qualität, die mehr zählt als reine Quantität.

Content gibt’s wie Sand am Meer. Überall begegnen uns Texte, Bilder, Videos und Grafiken – aber mal ehrlich: Wie viel davon bleibt wirklich im Gedächtnis? Oft sind Inhalte reiner Füllstoff, der mehr Klicks generieren soll, ohne dabei echten Mehrwert zu bieten. Und genau hier liegt das Problem: Content, der keinen Mehrwert hat, landet früher oder später in der Tonne – oder noch schlimmer, hinterlässt bei deinem Publikum das Gefühl, nur wertvolle Zeit verschwendet zu haben. Aber wie erkennst du, ob deine Inhalte wirklich relevant sind oder nur die Feed-Leiste verstopfen? Hier sind die wichtigsten Fragen und Kriterien, um Content mit echtem Mehrwert zu schaffen.

Was ist „Mehrwert“ überhaupt?

Mehrwert bedeutet, dass deine Inhalte deinem Publikum wirklich helfen, sie informieren, inspirieren oder unterhalten – kurz gesagt: einen echten Nutzen bieten. Content mit Mehrwert ist relevant und hinterlässt beim Betrachter das Gefühl, dass er davon profitiert hat, sei es durch neue Erkenntnisse, praktische Tipps oder inspirierende Geschichten. Mehrwert heißt: Deine Inhalte müssen eine Lücke füllen, ein Problem lösen oder ein Bedürfnis ansprechen, das deine Zielgruppe tatsächlich hat. Inhalte ohne Mehrwert dagegen? Die verschwinden im Rauschen der Masse.

5 Fragen, um den Mehrwert deiner Inhalte zu prüfen

Wenn du unsicher bist, ob dein Content wirklich einen Unterschied macht, stelle dir folgende Fragen:

  1. Löst mein Content ein Problem oder beantwortet eine Frage?
    Menschen konsumieren Content, um Antworten und Lösungen zu finden. Wenn deine Inhalte keine konkreten Antworten oder Lösungsansätze bieten, laufen sie Gefahr, irrelevant zu wirken. Frage dich: Hilft dieser Inhalt meinem Publikum dabei, ein Problem zu lösen oder eine Frage zu beantworten?

  2. Ist mein Content nützlich, inspirierend oder unterhaltsam?
    Jede gute Content-Strategie sollte zumindest einen dieser drei Aspekte abdecken. Entweder der Content bietet nützliche Tipps, ist inspirierend und regt zum Nachdenken an, oder er unterhält das Publikum. Schafft dein Content eines dieser Dinge? Wenn nicht, wird es schwierig, Aufmerksamkeit zu halten.

  3. Kennt mein Content die Zielgruppe?
    Content, der Mehrwert bietet, ist immer auf eine spezifische Zielgruppe ausgerichtet. Wenn du weißt, wer dein Publikum ist, kannst du Inhalte erstellen, die genau auf ihre Bedürfnisse und Interessen zugeschnitten sind. Streut dein Content wahllos Informationen in die Welt, ohne sich konkret auf die Zielgruppe zu fokussieren? Dann wird es schwer, Mehrwert zu schaffen.

  4. Hat mein Content eine klare Botschaft?
    Content ohne klare Botschaft ist wie ein Gespräch ohne Ziel – es endet irgendwo, aber nicht da, wo es soll. Achte darauf, dass dein Content immer eine eindeutige Botschaft hat, die in einem Satz zusammengefasst werden kann. So weiß dein Publikum, worum es geht, und bleibt eher dran.

  5. Würde ich diesen Content selbst teilen?
    Eine gute Frage, um den Mehrwert zu testen: Würdest du den Inhalt selbst teilen? Wenn du merkst, dass du den Content nicht wirklich interessant oder hilfreich genug findest, ist es Zeit für eine Überarbeitung. Inhalte, die du selbst spannend oder nützlich findest, werden auch bei deinem Publikum gut ankommen.

Anzeichen für „Content für die Tonne“

Neben den Fragen gibt es einige Warnsignale, die darauf hinweisen, dass dein Content möglicherweise keine Substanz hat:

  • Er enthält nur oberflächliche Informationen: Content, der sich nur an der Oberfläche kratzt, bringt deinem Publikum nichts. Wenn du Themen nur kurz anreißt und keine tiefergehenden Einblicke bietest, wirkt das unpersönlich und wenig hilfreich.

  • Er dreht sich nur um dein Produkt: Inhalte, die nur dein Produkt oder deine Marke in den Vordergrund stellen, ohne echte Informationen zu bieten, wirken wie pure Werbung. Dein Publikum möchte wissen, wie dein Produkt ihnen hilft – nicht nur, was es kann.

  • Er wiederholt bereits Bekanntes: Content, der nichts Neues bietet oder das wiedergibt, was dein Publikum schon zigmal gelesen hat, fällt schnell durchs Raster. Versuche, eigene Perspektiven und frische Ansätze einzubringen, anstatt Standardfloskeln zu wiederholen.

So schaffst du Content mit echtem Mehrwert

Wenn du sicherstellen willst, dass dein Content wirklich nützlich ist und einen Mehrwert bietet, probiere folgende Strategien:

  1. Fokussiere dich auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe: Recherchiere genau, was deine Zielgruppe wirklich interessiert und was ihre Probleme sind. Nutze Umfragen, Feedback und Social-Media-Analysen, um herauszufinden, was deinem Publikum am meisten hilft.

  2. Gib praktische Tipps und Beispiele: Inhalte, die konkrete Tipps und anschauliche Beispiele enthalten, bleiben oft besser im Gedächtnis und bieten praktischen Nutzen. Zeige, wie deine Tipps angewendet werden können und liefere Beispiele, die greifbar sind.

  3. Erzähle Geschichten: Menschen erinnern sich eher an Geschichten als an reine Fakten. Baue Storytelling-Elemente ein, um deine Botschaft zu transportieren und emotional anzusprechen. Geschichten schaffen eine Verbindung und machen deinen Content menschlicher.

  4. Verleihe deinem Content Tiefe: Biete Informationen, die über das Offensichtliche hinausgehen. Recherchiere gründlich, beleuchte verschiedene Aspekte und biete tiefergehende Einblicke. Dein Publikum wird dir für die Extra-Meile dankbar sein.

  5. Prüfe regelmäßig die Reaktionen: Beobachte, wie dein Publikum auf deine Inhalte reagiert. Was kommt gut an? Welche Themen werden am häufigsten geteilt? Analysiere das Feedback und optimiere deinen Content entsprechend.

Fazit: Content für die Tonne? Nein, danke!

Wenn du Content erstellst, der keinen Mehrwert bietet, verschwendest du nicht nur die Zeit deines Publikums, sondern auch deine eigene Energie. Inhalte, die wirklich Mehrwert haben, heben sich ab, bleiben im Gedächtnis und schaffen Vertrauen. Sie sind das Fundament für eine starke Marke, die langfristig eine loyale Community aufbaut.

Also, lass den belanglosen Füllstoff hinter dir und erstelle Inhalte, die einen echten Unterschied machen. Denn Content mit Mehrwert ist der wahre Weg, um dein Publikum zu erreichen, zu binden und zu begeistern.

Zurück
Zurück

Alle reden von 'snackable' Content, aber was ist mit den echten Inhalten?

Weiter
Weiter

KPIs? Nein, danke! Setze auf echte Gespräche!